eintauschen

eintauschen

* * *

ein|tau|schen ['ai̮ntau̮ʃn̩], tauschte ein, eingetauscht <tr.; hat:
hingeben und dafür etwas von gleichem Wert erhalten, (gegen etwas) tauschen:
Briefmarken gegen/für/in andere eintauschen.
Syn.: umtauschen, wechseln.

* * *

ein||tau|schen 〈V. tr.; hat
1. durch Tausch bekommen, erwerben
2. 〈fig.〉 für eine Leistung bekommen
● Briefmarken \eintauschen

* * *

ein|tau|schen <sw. V.; hat:
etw. hingeben u. etw. anderes [Gleichwertiges] dafür bekommen:
Zigaretten gegen, (seltener:) für Brot e.

* * *

ein|tau|schen <sw. V.; hat: etw. hingeben u. etw. anderes [Gleichwertiges] dafür bekommen: Briefmarken e.; Zigaretten gegen, (seltener:) für Brot e.; Wir hatten enorme Schwierigkeiten, Reiseschecks einzutauschen (a & r 2, 1997, 128); Die Maschine sei sofort gegen eine andere eingetauscht (ausgetauscht) worden. Passagiere hätten sich noch nicht an Bord befunden (MM 29. 12. 88, 9); Ü ich tausche unsere Gediegenheit für die Höflichkeit der anderen nicht ein (Th. Mann, Zauberberg 211).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • eintauschen — eintauschen …   Deutsch Wörterbuch

  • Eintauschen — Eintauschen, verb. reg. act. durch Tausch in seine Gewalt bringen. Ein Haus gegen einen Garten eintauschen. Ein Pferd eintauschen. Was hast du Gutes eingetauschet? So auch die Eintauschung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eintauschen — V. (Aufbaustufe) jmdm. etw. geben und etw. anderes dafür bekommen Beispiel: Er hat sein altes Auto gegen ein Motorrad eingetauscht …   Extremes Deutsch

  • eintauschen — einhandeln, einwechseln, umtauschen, umwechseln, wechseln. * * * eintauschen:⇨einhandeln eintauscheneinhandeln,erwerben,einwechseln;ugs.:einsacken,erschachern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • eintauschen — ein·tau·schen (hat) [Vt] etwas (gegen / für etwas) eintauschen jemandem etwas geben und dafür etwas anderes (Gleichwertiges) bekommen: Der kleine Junge tauschte sein Taschenmesser gegen zehn Comics ein || hierzu Ein·tausch der; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eintauschen — ein|tau|schen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geld — nennt man 1) im Güterleben alles dasjenige Gut, welches eine allgemeine Tauschkraft besitzt, d.h. nicht, wie Waaren od. Dienste, unmittelbar menschlichen Bedürfnissen dient, sondern das Mittel darstellt, um Waaren od. Dienste gegen beliebige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • CAP Customer Advantage Program GmbH — Unternehmensform GmbH Gründung Januar 2002 …   Deutsch Wikipedia

  • CAP GmbH — CAP Customer Advantage Program GmbH Unternehmensform GmbH Gründung Januar 2002 …   Deutsch Wikipedia

  • Customer Advantage Program GmbH — CAP Customer Advantage Program GmbH Unternehmensform GmbH Gründung Januar 2002 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”